Und nein, hier geht’s ausnahmsweise mal nicht um das Bashing der Deutschen Bahn zu ihren unpünktlichen Ankunfts- und Abfahrtszeiten. Nein, hier geht’s um das kommende Jahr 2025 im sportlichen Content.
Das Jahr 2024 war mein bisher spannendstes & erfolgreichstes, wenn gleich auch mit Abstand anstrengendstes Jahr. Den krönenden Abschluss bekam das Jahr mit Sicherheit durch mein erstes Ironman 70.3 finish in Erkner. Aber auch auf anderen Distanzen war ich zufrieden mit meinen Leistungen: im April eine Bestzeit auf de Halbmarathon aufgestellt und Ende Juni beim Berlin Triathlon die olympische Distanz Zielzeit nochmal um 3 Minuten verbessert.
Wo soll die Reise hingehen?
Schon fast traditionell anmutend startet die Saison wieder mit dem Spreewaldmarathon auf der 200 Kilometer Radausfahrt. Eventuell wird dann am Sonntag wieder der Halbmarathon, im nächsten Jahr dann aber rein als Fit for Fun Run, mitgenommen.
Die Highlights der Saison sind dann mit Sicherheit die zwei geplanten Ironman 70.3 Rennen in Warschau (Polen) und Zell am See (Österreich). Passend dazu gibt es dann den gebührenden Saisonabschluss bei meiner Marathon Prämiere beim „Berlin Marathon 2025“.
26.04. – Spreewaldmarathon: 200 Km Radausfahrt
08.06. – Ironman 70.3 Warschau: Mitteldistanz Triathlon
31.08. – Ironman 70.3 Zell am See: Mitteldistanz Triathlon
21.09. – Berlin Marathon: 42,1 Km Marathon
Wie das Training ausschaut, welche neuen Methoden & Reize ich im kommenden Trainingsblock setzten will und woher die Motivation kommt, erfahrt ihr in den folgenden Beiträgen.